Wolfgang Kiessling bedankte sich für die Schenkung des Werks „El Gorila“ (Der Gorilla) von Diego Esquivel, das von Rafael Plañiol gestiftet wurde, und hob dessen Bedeutung „als Symbol für die Verbindung zwischen Paraguay und Puerto de la Cruz“ hervor. Er versicherte, dass die Statue als Teil der Sehenswürdigkeiten des Stadtviertels gepflegt und beworben werde.
Der Bürgermeister der Stadt hob den Wert der Statue hervor, die an einem der Zufahrten zum Stadtteil Punta Brava steht, „als Ausdruck der gegenseitigen Verpflichtung zwischen der Stadt und der Institution, die die seit über 50 Jahren bestehenden Verbindungen zwischen beiden Einrichtungen stärkt“.
Der Präsident und Gründer der Loro Parque-Gruppe, Wolfgang Kiessling, in Begleitung des Bürgermeisters von Puerto de la Cruz, Leopoldo Afonso, weihte am Dienstag die Statue „El Gorila“ des paraguayischen Künstlers Diego Esquivel ein, die dauerhaft am Eingang des Stadtviertels Punta Brava zu sehen sein wird. Das über zwei Meter hohe Werk aus Ysypo, einer Baumliane, ist eine Schenkung von Rafael Plañiol an Herrn Kiessling.
An der Zeremonie nahmen auch der Vizepräsident der Loro Parque Gruppe, Christoph Kiessling, Rafael Plañiol selbst, der ehemalige Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Salvador García, eine Vertretung der Stadträte der Stadtverwaltung, Führungskräfte der Loro Parque Gruppe, der Präsident des CIT der Gemeinde, Juan José Hernández, Mitglieder des Club de Lucha Punta Brava sowie Freunde der Familie Kiessling und Anwohner des Viertels teil.
Der Präsident der Loro Parque Gruppe bedankte sich in seiner Rede zunächst beim paraguayischen Künstler, der für die Skulptur verantwortlich ist, und bei Rafael Plañiol „für dieses großartige Werk, das wir pflegen und nach Kräften bewerben werden“, und fügte hinzu: „Punta Brava hat sich mit Millionen von Besuchern im Laufe der Jahre zu einem touristischen Anziehungspunkt ersten Ranges entwickelt, und es ist zweifellos meine Pflicht gegenüber dem Stadtteil, dieses Werk an einem so wunderbaren Ort wie diesem einzuweihen”.
„Mit dieser Einweihung möchten wir Punta Brava, Puerto de la Cruz und den Loro Parque näher an Paraguay heranbringen“, erklärte Herr Kiessling.
Der Bürgermeister der Stadt, Leopoldo Afonso, hob die Bedeutung der Veranstaltung an der Avenida Loro Parque hervor, „da wir auf diese Weise das Engagement zwischen der Gemeinde und dem Loro Parque bekräftigen, das sich in einem der schönsten Eingänge zum Stadtteil Punta Brava widerspiegelt, mit diesem wunderbaren Bauwerk, das die Zeit überdauern und die freundschaftlichen Bande zwischen beiden Institutionen festigen wird, so wie es seit 53 Jahren der Fall ist“.
„Puerto de la Cruz ist stolz darauf, den besten Zoo der Welt in seinen Grenzen zu haben. Der Loro Parque ist ohne Puerto de la Cruz nicht zu verstehen, und Puerto de la Cruz ist ohne den Loro Parque nicht zu verstehen“, schloss Afonso.
Rafael Plañiol erklärte seinerseits, dass die Statue Herrn Kiessling als Dankeschön dafür geschenkt wurde, „dass er immer offen war, Menschen zu beraten, wenn sie Hilfe brauchten, und dass seine Hilfe sehr wertvoll war, als wir mit der Einrichtung des Reservats in Paraguay begannen“.
„Der Künstler, der das Werk geschaffen hat, heißt Diego Esquivel, ein sehr bescheidener Mann, und als ich ihm die Nachricht überbrachte, dass seine Statue hierher kommen würde, weinte er am Telefon und sagte mir, dass noch nie eines seiner Werke Paraguay verlassen habe, schon gar nicht nach Europa“, berichtete Plañiol.
Die Fertigstellung der Statue „El Gorila“ dauerte anderthalb Monate, doch aufgrund der Logistik und der Zollformalitäten hat es mehr als sechs Monate gedauert, sie aus dem Zentrum Paraguays nach Teneriffa zu bringen.
Schließlich soll das Werk nicht nur die Straßen des Stadtviertels Punta Brava verschönern, sondern durch die Figur des Gorillas, einer der bekanntesten und am stärksten bedrohten Tierarten der Welt, auch eine Botschaft zum Schutz der Artenvielfalt vermitteln.