Skip to main content

Im Loro Parque setzen wir alles daran, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildung, Artenschutz und Besucher­erlebnis zu schaffen. Unser oberstes Ziel ist stets das Wohlergehen der Tiere. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie wir die Begegnung zwischen unseren Gästen und den Tieren in unserer Obhut gestalten.

Innovatives Design für das Tierwohl

Unsere Anlagen sind nach höchsten Tierwohlstandards konzipiert und stellen sicher, dass jedes Detail der Umgebung die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit unserer tierischen Bewohner unterstützt. Die Gehege im Loro Parque erfüllen nicht nur diese Standards, sondern übertreffen sie, indem sie gezielt Formen der Umweltbereicherung integrieren. Zudem gehören wir zu den wenigen Zoos in Spanien mit einer eigenen Abteilung für Tierwohl.

Die Gestaltung der Gehege ist auf die komplexen Bedürfnisse jeder Tierart abgestimmt. So entstehen Lebensräume, die ein harmonisches Miteinander ermöglichen und das natürliche Verhalten im Habitat widerspiegeln. Durch Innovation, wissenschaftliche Expertise und großes Engagement schaffen wir eine Umgebung, die unseren Tieren nicht nur Schutz, sondern auch eine herausragende Lebensqualität bietet.

Forschung und kontinuierliche Verbesserung 

Seit 1994 ist die Loro Parque Fundación in zahlreiche Forschungsprojekte eingebunden. Bis heute wurden über 140 wissenschaftliche Fachartikel veröffentlicht, ergänzt durch Tausende von Beiträgen in populärwissenschaftlichen Medien wie der eigenen Zeitschrift Cyanopsitta.

Cyanopsitta ist die wissenschaftlich orientierte Publikation der Loro Parque Fundación. Sie richtet sich sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit und informiert über Projekte der Organisation, die Wiederauswilderung von Arten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Papageien und andere Tiere sowie über die zentrale Bedeutung des Artenschutzes.

Bildung und Bewusstseinsbildung für Besucher

Wir wissen, dass die Anwesenheit von Besuchern das Verhalten der Tiere beeinflussen kann. Deshalb haben wir Programme entwickelt, die unseren Gästen zeigen, wie sie sich respektvoll verhalten können. So fördern wir eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber der Tierwelt.

Unsere Tiere erhalten außerdem soziale Interaktion, kognitive Anreize und eine abwechslungsreiche Umwelt, entscheidende Faktoren für ihr Wohlbefinden und ihre gesunde Entwicklung.

Unser Bekenntnis zur Transparenz 

Transparenz und offener Dialog sind für uns grundlegende Prinzipien. Wir arbeiten eng mit Experten, Forschern und internationalen Organisationen zusammen. Auf diese Weise verbessern wir unsere Praktiken kontinuierlich und gewährleisten höchste Standards in der Pflege und im Schutz von Tieren unter menschlicher Obhut.

Unser Ziel ist es, nicht nur Erwartungen zu erfüllen, sondern auch eine führende Rolle im Bereich Tierwohl und Artenschutz einzunehmen. Dafür kooperieren wir mit zahlreichen Universitäten weltweit und setzen auf ein hochspezialisiertes Wissenschaftsteam, das neueste Erkenntnisse aus Tierbiologie, Ethologie und nachhaltigem Management in unsere Arbeit einfließen lässt.

Eine Zukunft in harmonischem Miteinander 

Im Loro Parque möchten wir eine Umgebung schaffen, in der Tiere gedeihen können, während wir gleichzeitig unsere Bildungs- und Artenschutzmission erfüllen. Wir laden unsere Besucher dazu ein, aktiv Teil dieses Engagements zu werden.

Wenn Sie uns das nächste Mal besuchen, denken Sie daran: Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Bemühungen. Helfen Sie uns, jeden Besuch zu einem Beitrag für das Wohlergehen unserer Tiere und für die Bildung künftiger Generationen zu machen!