Diese Elasmobranchier sind durch Überfischung und den Klimawandel vom Aussterben bedroht.
Der Loro Parque hat kürzlich die Geburt von drei Gitarrenrochen verzeichnet. Es handelt sich um die erste Geburt dieser Art im Loro Parque und stellt einen neuen Meilenstein für die Animal Embassy im Bereich des Meeresschutzes dar, denn diese Tiere gelten in der Natur als vom Aussterben bedroht.
“Wir arbeiten im Aquarium des Loro Parque seit Jahrzehnten mit verschiedenen Haiarten, was uns ermöglicht hat, optimale Bedingungen zu schaffen, in denen die Tiere gedeihen und ihr natürliches Verhalten, einschließlich der Fortpflanzung, ausleben können“, erklärt Yeray Martín, Kurator des Aquariums des Loro Parque.
Die jungen Rochen befinden sich derzeit unter der sorgfältigen Beobachtung des Teams der Aquaristen und werden voraussichtlich bald an den Trainingsprogrammen ihrer Artgenossen teilnehmen.
Gitarrenrochen gehören zur Ordnung der Rajiformes, einer der am stärksten bedrohten Gruppen von Meerestieren weltweit. Laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) ist ein Drittel dieser Tiere vom Aussterben bedroht. Besonders problematisch ist die Überfischung, denn Gitarrenrochen geraten häufig als Beifang in Fischernetze. Zudem erreichen sie die Geschlechtsreife erst nach mehreren Jahren, was ihre Fortpflanzungsrate erheblich einschränkt.
„Diese Tiere unter menschlicher Obhut erfolgreich zu züchten, ist äußerst schwierig – ein klares Zeichen für die hervorragende Arbeit unseres Fachpersonals “, betont Wolfgang Kiessling, Präsident der Loro Parque Gruppe.