Skip to main content

Darüber hinaus hat der Zoo in den letzten zwei Monaten die Geburt zweier Goldener Löwenäffchen und eines Orca-Kalbs gefeiert und den Erfolg seiner Zuchtprogramme und sein anhaltendes Engagement für den Schutz bedrohter Arten unter Beweis gestellt.

Im Loro Parque ist die Geburt von drei Jungtieren des Ringschwanzlemuren (Lemur catta) gelungen, einer von der IUCN als gefährdet eingestuften Art, was das Engagement des Zoos für die Erhaltung der biologischen Vielfalt bekräftigt. Zwei der Jungtiere kamen im April und eines im März auf die Welt. Alle sind bei bester Gesundheit und stehen seit ihrer Geburt in engem Kontakt mit ihren Müttern. Dies spiegelt das natürliche Verhalten dieser Art wider, das auf einer starken Familienbindung und intensiver Abhängigkeit in den frühen Lebensphasen beruht.

„Die erfolgreiche Zucht des Ringelschwanzlemuren unterstreicht unser Engagement für den Schutz bedrohter Arten und die Fähigkeit unserer Einrichtungen, ein Umfeld zu schaffen, das ihr Wohlergehen und ihren Schutz fördert“, sagte Wolfgang Kiessling, Präsident und Gründer der Loro Parque Gruppe. Er fügte hinzu, dass „wir aktiv an internationalen Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, die Zukunft dieser ikonischen Spezies auf Madagaskar zu sichern.“

Diese Erfolg ist umso wichtiger, als die Lemuren in ihrem natürlichen Lebensraum durch die Zerstörung der Wälder zur Gewinnung von Holzkohle und Brennholz sowie durch die Ausweitung der Landwirtschaft stark bedroht sind. Sie sind auch Opfer des illegalen Handels und werden als exotische Haustiere verkauft.

An ihrem grauen Fell und ihrem markanten schwarz-weiß geringelten Schwanz leicht zu erkennen, sind die Ringschwanzlemuren ein Symbol für Madagaskar und stehen stellvertretend für die dringende Notwendigkeit, die empfindlichsten Inselökosysteme des Planeten zu schützen.

Die Geburt dieser Jungtiere gibt neue Hoffnung für das Überleben der Art und unterstreicht die Rolle des Loro Parque als internationale Referenz für den Schutz von Wildtieren und die Umwelterziehung.