Der renommierte britische Zoologe, der 10 Jahre lang an der Spitze des Chester Zoos (Großbritannien) stand, übernimmt die zoologische Leitung der Einrichtung und blickt auf über drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Zoologie und Artenschutz zurück.
Der Präsident und Gründer der Gruppe Loro Parque, Wolfgang Kiessling, hebt hervor, dass „ein international renommierter Experte hinzukommt, der perfekt zu den Werten und dem Projekt passt, das wir im Loro Parque seit über 50 Jahren fördern.“
Mit der Ernennung von Mike Jordan zum neuen zoologischen Direktor festigt Loro Parque seine Position als weltweit führendes Unternehmen im Tier- und Artenschutz. Der Brite, der fast zehn Jahre lang den Zoo von Chester (Großbritannien) leitete, schließt sich der Animal Embassy an mit dem Ziel, innovative Projekte in den Bereichen Arten- und Tierschutz sowie Erhaltung der Artenvielfalt zu fördern, als Teil der Strategie der Gruppe Loro Parque, ihre Position als in ihrem Sektor führendes Unternehmen zu festigen.
Wolfgang Kiessling, Präsident und Gründer des Loro Parque, betonte Jordans Ernennung als strategischen Meilenstein: „Mike Jordan bringt nicht nur eine tadellose Laufbahn mit, sondern auch eine ansteckende Leidenschaft für den Naturschutz. Seine Ankunft bestärkt unser Engagement für zoologische Spitzenleistungen und Umwelterziehung – Grundpfeiler, die den Loro Parque seit über 50 Jahren auszeichnen.“ Kiessling nutzte die Gelegenheit, um Jordan willkommen zu heißen und ihm viel Erfolg „bei dieser spannenden Herausforderung, die bei uns beginnt“ zu wünschen.
Mike Jordan, ein ehemaliger Militäroffizier, der mehr als zwei Jahrzehnte an Universitäten, im Naturschutz in Afrika und in Zoos tätig war, äußerte sich begeistert: „Für Loro Parque zu arbeiten, ist mir eine Ehre und eine echte berufliche Herausforderung. Innovation und Respekt vor dem Leben der Tiere sind hier auf einzigartige Weise vereint“, und fügte hinzu: „Loro Parque ist weltweit anerkannt und Teil seines Teams zu sein, ist ohne Zweifel ein echtes Privileg.“
Während seiner Zeit in Chester leitete Jordan Initiativen wie die Erstellung des Naturschutz-Masterplans sowie der Strategie für die Tier- und Pflanzensammlung für die kommenden 10 Jahre und arbeitete mit der IUCN bei Naturschutzprogrammen und Planung zusammen. Sein multidisziplinäres Profil, das Fachwissen in Biologie, Erfahrung mit Vor-Ort-Erhaltungsprogrammen, Teammanagement und internationaler Zusammenarbeit vereint, passt hervorragend zum Modell von Loro Parque, den TripAdvisor bereits zweimal als besten Zoo der Welt ausgezeichnet hat.
Ferner folgt die Ernennung von Mike Jordan auf die Aufnahme in das Führungsteam der Gruppe Loro Parque von Ricardo Fernández de la Puente und Raúl Díaz, die im letzten Monat als Direktoren für institutionelle Beziehungen bzw. Kommunikation ihre Stellen antraten.