Skip to main content

In den letzten Tagen wurden wir Zeuge einer Reihe siegesgewisser Schlagzeilen in verschiedenen Medien, die ankündigten, dass Lolita (der Orca im Miami Sea Aquarium) freigelassen wird und in den Pazifik zurückkehren wird. Es scheint, dass einige Verbände die Öffentlichkeit glauben machen wollen, dass Lolita im Meer von einer Gruppe von Orcas freudig erwartet wird, die alle zusammen glücklich schwimmen werden, wenn die Sonne hinter der Horizontlinie untergeht. Im Laufe dieses Artikels wird erläutert, warum dieser Transfer keine Befreiung, sondern ein Akt enormer Verantwortungslosigkeit ist, der ihre Lebensqualität erheblich verschlechtern und im schlimmsten Fall zu ihrem Tod führen wird.

Leider ist die Natur kein Film, in dem ein Drehbuchautor ein Happy End erfindet, das den Wünschen und Sehnsüchten der Zuschauer/innen zentspricht. Und wer daran zweifelt, dass die Natur nicht so ist, sollte das Buch „Killing Keiko“ von Marc A. Simmons lesen, in dem er ausführlich über die katastrophale Freilassung des Orcas Keiko (der Protagonist von Free Willy) berichtet, der in einem norwegischen Fjord an einer Lungenentzündung starb, nachdem er zum schwimmenden Spielzeug für Kinder wurde stets auf der Suche nach Fisch von den Booten in der Gegend. Ein schrecklicher Tod, der absolut vermeidbar gewesen wäre, wenn die Behörden auf die Experten gehört hätten und nicht auf die unbegründeten Behauptungen von Aktivisten, die wieder einmal ihr mangelndes Wissen über die Gesundheit von Walen unter Beweis gestellt haben. Natürlich unterscheidet sich die Realität der Rückführung eines Orcas von den Hollywood-Drehbüchern.

Dieses unrealistische Bild von der Natur entspringt der simplen und naiven Sichtweise von Organisationen wie Friends of Lolita oder dem millionenschweren Besitzer eines American-Football-Teams, der anscheinend die 20 Millionen finanzieren wird, die für diese angebliche „Auswilderung“ benötigt werden, die niemals stattfinden wird. Sie verfügen mit Sicherheit nicht über die geringste Erfahrung, die es braucht, um ein Tier zu pflegen, geschweige denn, um es auf seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten. Es gibt derzeit nicht genügend wissenschaftliche Erkenntnisse, um einen Orca wieder auszuwildern, und um zu überleben, müsste er auf jeden Fall von einer Gruppe in der Natur lebender Orcas akzeptiert werden. Sie wollen uns glauben machen, dass dies eine leichte Angelegenheit wäre, aber die Wahrheit ist, dass Keiko in seinem Fall von den wilden Orcas nur bedroht wurde. Jeder, der sich auch nur ein bisschen mit Tieren auskennt, weiß, dass es außerordentlich schwierig ist, ein Individuum in eine stabile soziale Gruppe zu integrieren. Und wenn es schon bei Tieren in menschlicher Obhut schwierig ist, ist es bei wilden Tieren, die wir nicht beeinflussen können, fast unmöglich. Es ist offensichtlich, dass Lolita niemals freigelassen werden kann, und wenn das allen klar wird und sie die Öffentlichkeit nicht mehr täuschen können, werden sie versuchen, uns davon zu überzeugen, dass es das Beste für sie ist, sie in einem Netzkäfig unterzubringen.

Aber es gibt keine betreuten Meeresbuchten für Orcas, weder im Pazifik noch in irgendeinem anderen Meer oder Ozean auf der Welt. Das, was einem Netzkäfig für Wale am nächsten kommt, ist das von Merlin Entertainment errichtete Sanctuary auf den Westmännerinseln südlich von Island (direkt neben einem Industriehafen, den sie in ihrer Werbung immer vergessen zu erwähnen). Ein Sanctuary, das derzeit nicht genutzt wird, obwohl Merlin im Juni 2019 zwei Belugawale aus Schanghai gebracht hat, um „eine neue Ära in der Haltung von Walen in menschlicher Obhut“ einzuläuten. Der Standort dieser Anlagen war alles andere als ideal, denn die Wale waren nur wenige Meter vom Industriehafen entfernt starkem Bootsverkehr, Lärmbelästigung und der Gefahr des Auslaufens von Chemikalien ausgesetzt. Und wo sind die Belugawale, deren Wohlbefinden sich auf magische Weise verbessern sollte, jetzt, nachdem sie in dem Netzkäfig mit dem Wasser in Berührung gekommen sind, fragen Sie sich vielleicht? Nun, sie befinden sich in einem kleinen Quarantänebecken im Sealife Trust „Sanctuary“ in Reykjavik (dieses Detail wird auch in den sozialen Medien der Auffangstation nicht erwähnt, während um Spenden für den Erhalt der Wale gebeten wird). Als ob das nicht schon genug wäre, verlangen sie von ihren Besuchern auch noch Eintritt, als ob es sich um ein herkömmliches Aquarium handeln würde, und als die Tiere in der Rettungsstation waren, kamen Walbeobachtungsboote bis auf wenige Meter an das Gehege heran, um es kommerziell für sich zu nutzen. Wenn die Geschichte nicht so lächerlich wäre, könnte sie sogar lustig sein. Nach mehr als einem Jahr Wartezeit in dem kleinen Quarantänebecken des Aquariums (das viel kleiner war als das in Shanghai), war das Team der Auffangstation bereit, die 35.000 Quadratmeter Fläche zu nutzen. Also wurden die Belugawale Anfang September 2020 unter großer internationaler Presseerwartung in die Auffangstation gebracht, zunächst in kleine schwimmende Käfige und schließlich in die Bucht. Happy End? Nein. Nur drei Monate später (diesmal wurde vergessen, die internationale Presse einzuschalten) wurden die beiden Belugawale wieder in das kleine Quarantänebecken gebracht. Am lächerlichsten war jedoch die Ausrede: Die Verantwortlichen des Schutzgebiets sagten, dass die beiden arktischen Tiere (die in der Natur an viel kälteren Orten leben) nicht auf die Wetterbedingungen im Süden Islands vorbereitet seien. Also wurde das Sanctuary Ende 2020 aufgegeben, und es ist bis heute leer. Die beiden Belugawale befinden sich seit mehr als zwei Jahren in dem kleinen Quarantänebecken des Aquariums in Island. Aber das ist nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist, dass bereits angekündigt wurde, dass sie nie wieder in den Genuss der 35.000 Quadratmeter der Auffangstation kommen werden, sondern dass ein schwimmender Käfig von etwa 2.000 m2 mit einem Netz gebaut wird, um zu verhindern, dass sie bis auf den Grund schwimmen. Aber war der Platz nicht das Wichtigste für diese Tiere? Nein, es scheint keinen Unterschied zwischen einem 35.000 m2 großen Schutzgebiet und einem 2.000 m2 großen schwimmenden Käfig zu geben. Um ehrlich zu sein, ist es allerdings sehr schwer zu sagen, welche Auswirkungen das Sanctuary auf die Belugawale hat, denn Merlin Entertainments Verschleierungstaktik ist wirklich unübersehbar. In fast vier Jahren wurden keine wissenschaftlichen Informationen über die positiven Auswirkungen des Netzkäfigs auf das Wohlergehen der Tiere vorgelegt. Und es ist höchst unwahrscheinlich, dass wir jemals erfahren werden, was vor sich geht, denn alle Tierpfleger, Tierärzte, Biologen und Mitarbeiter des Schutzgebiets haben Vertraulichkeitsklauseln unterschrieben, die es ihnen verbieten, Auskunft über den Zustand der Tiere zu geben. Aber wenn sich das Wohlergehen der Tiere auf magische Weise verbessert, wenn sie den großen Raum der Auffangstation genießen, warum sollte man es dann mit Vertraulichkeitsklauseln verbergen? Das Vernünftigste wäre, das Gegenteil zu tun und der Welt voller Stolz die wissenschaftlichen Beweise zu zeigen, die den großen Nutzen von Schutzgebieten belegen. Aber nein, das wird wohl nicht passieren. Angesichts der außergewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen, die sie ergriffen haben, um sicherzustellen, dass keine Informationen darüber nach außen dringen, was mit den Belugawalen geschieht, könnte man meinen, es handele sich nicht um ein Sanctuary, sondern um eine geheime Militärbasis, auf der biologische Waffen getestet werden.

Leider sieht die Zukunft von Lolita alles andere als rosig aus. Es wurde absolut nichts in Bezug auf ihr zukünftiges Sanctuary unternommen. Es wurden keine Genehmigungen eingeholt, keine Studien über Strömungen und Wellengang durchgeführt und keine Infrastruktur gebaut. Und sicherlich wird sie, wie in Keikos Fall, weiterhin gefrorenen Fisch fressen, wie sie es in ihrem vorherigen Zuhause getan hat, denn es ist praktisch unmöglich für einen Orca, der sein ganzes Leben in menschlicher Obhut verbracht hat, zu lernen, selbst zu jagen. Bis heute konnte kein Tierarzt garantieren, dass Lolita den Transfer von Miami in diese Einrichtungen überleben wird. Obwohl Aktivisten sie als Auffangstation bezeichnen, weil dieser Begriff positive Assoziationen weckt, handelt es sich dabei immer noch um schwimmende Käfige, in denen die Tiere einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt sind, die ihr Leben bedrohen.

Angesichts dieser Situation sollte man sich eine Frage stellen: Hat jemand bei der Ankündigung von Lolitas Freilassung wirklich an ihr Wohlergehen gedacht? Es scheint, dass die Organisationen, die an dieser angeblichen Freilassung beteiligt waren, nur daran gedacht haben, eine Symbolfigur zu schaffen, um mehr Spenden zu bekommen, ihre weltweite Sichtbarkeit zu erhöhen, ihr Image aufzupolieren oder politische Vorteile zu erlangen. Aber keine von ihnen hat Lolitas Wohl als einzige Priorität über die Wünsche, Meinungen und Strategien der beteiligten Organisationen gestellt. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Position des Miami Sea Aquariums fragwürdig, das das von Friends of Lolita vorgebrachte angebliche Argument, dass Lolita in einer Auffangstation besser aufgehoben wäre, ohne einen einzigen wissenschaftlichen Beweis akzeptiert hat. Das bedeutet, dass das Miami Sea Aquarium die Unterstützung von Hunderten von Menschen nicht würdigt, die sich um Lolita gekümmert haben, sie gefüttert haben, sich um sie gekümmert haben, wenn sie krank war, die Finanzierung für ihr Futter und ihre Medikamente sichergestellt und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden überwacht haben. Diese Geringschätzung für die Menschen, die sich um Lolita gekümmert haben, ist absolut inakzeptabel. Deshalb möchten wir vom Loro Parque den Fachleuten, die Jahre ihres Lebens der Pflege von Lolita gewidmet haben, unsere ganze Anerkennung aussprechen – sie sind Lolitas wahre Freunde.